Schulkonzept

Unser Leitbild

„Eine Schule ist auf dem Weg.“

Als Schule auf dem Weg lassen wir uns von Wegweisern leiten, die unsere Arbeit und unser Schulleben bestimmen.

Offene Ganztagsschule

Die Thomas-Mann-Grundschule zählt zu dem Offenen Thüringer Ganztagsschulen. Ein Merkmal dessen ist die enge Verbindung von Unterrichtszeit und Nachmittagsbetreuung. Hierbei wollen wir jedem Kind entsprechend seiner Lernvoraussetzungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten gerecht werden. Mehr Informationen über den Aufbau unsere Lernhäuser und das Lernen in der Jahrgangsmischung 1/2 und 3/4 finden Sie auf der verlinkten Seite. Über unseren Schulalltag informieren wir Sie hier.

Lernen in der Jahrgangsmischung

Im jahrgangsgemischten Unterricht lernen Kinder unterschiedlicher Jahrgangsstufen gemeinsam in einer Stammgruppe. Ältere und jüngere Schülerinnen und Schüler arbeiten zusammen, helfen sich gegenseitig und profitieren voneinander. Ältere Kinder übernehmen oft eine Vorbildfunktion, während die Jüngeren von den Erfahrungen der Älteren lernen. Diese Lernform fördert soziale Kompetenzen wie Rücksichtnahme, Kooperation und Verantwortungsbewusstsein.

Jahrgangsgemischte Klassen ermöglichen es, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernt. Besonders begabte Kinder können schneller voranschreiten, während andere die Zeit bekommen, die sie für bestimmte Themen benötigen. Der Unterricht ist flexibel gestaltet und passt sich den individuellen Bedürfnissen der Kinder an.

Für Ihr Kind bedeutet das:

  • Individuelle Förderung: Jedes Kind wird nach seinem Leistungsstand gefördert, unabhängig von seinem Alter.
  • Stärkere soziale Kompetenzen: Durch die Zusammenarbeit in altersgemischten Gruppen lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.
  • Kontinuierliches Lernen: Ihr Kind kann auf bereits erlerntem Wissen aufbauen und dieses vertiefen, während es gleichzeitig von neuen Impulsen der älteren Mitschüler profitiert.

Wir leben die Vielfalt

Wenn wir sagen, „Wir leben die Vielfalt“, dann meinen wir damit, dass wir die unterschiedlichen Fähigkeiten, Hintergründe und Persönlichkeiten unserer Schülerinnen und Schüler als Bereicherung sehen. Jedes Kind bringt eigene Stärken, Erfahrungen und Interessen mit in die Schule. Wir schaffen einen Raum, in dem alle diese Verschiedenheiten wertgeschätzt und gefördert werden.

Vielfalt zeigt sich bei uns auf vielen Ebenen:

  • Kulturelle Vielfalt: Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus verschiedenen Kulturen und tragen mit ihren Erfahrungen und Traditionen zu einer bunten Schulgemeinschaft bei.
  • Individuelle Begabungen: Jedes Kind hat seine ganz eigenen Talente und Lernwege. Unser Ziel ist es, diese Potenziale zu erkennen und individuell zu fördern, damit jedes Kind die bestmögliche Unterstützung erhält.
  • Gemeinsames Miteinander: Vielfalt bedeutet auch, dass wir uns gegenseitig respektieren – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder besonderen Bedürfnissen. Wir schaffen ein Umfeld, in dem jedes Kind und jede Familie willkommen ist und sich wohlfühlen kann.

Durch das gemeinsame Lernen und Leben in einer vielfältigen Gemeinschaft lernen unsere Schülerinnen und Schüler früh, Offenheit, Respekt und Toleranz zu entwickeln – Werte, die in unserer heutigen Gesellschaft unverzichtbar sind. So gestalten wir gemeinsam eine bunte, starke und respektvolle Schulgemeinschaft, in der jedes Kind seinen Platz hat.

Multimediales Lernen

Die Stadtteil-Bibliothek der Krämpfervorstadt hat ein umfassendes und vielseitiges Angebot an Medien. Durch eine enge Zusammenarbeit und gute Vernetzung mit der Schule können für den Unterricht thematisch passende Medienpakete bereitgestellt und genutzt werden. Auch während der Nachmittagsbetreuung lädt die Bibliothek zum Ausleihen, verweilen und stöbern ein.

Um der Lebenswelt der SuS, die immer stärker digitalisiert ist, gerecht zu werden, nimmt die digitale Medienbildung einen wichtigen Platz im Schulalltag unserer Schule ein.

Unser Ziel besteht darin, dass die SuS den Umgang mit digitalen Medien und Inhalten erlernen und erste wichtige digitale Kompetenzen erwerben. Als Grundlage dient hierzu der Kursplan Medienkunde des Freistaates Thüringen.

Die SuS lernen den grundlegenden Umgang mit digitalen Endgeräten (iPads, Smartboards, Apple-TV), können digitale Produkte unter Anleitung selber erstellen, eigene Recherchen durchführen und kritisch mit Medienprodukten umgehen, um Gefahren zu erkennen.